Warum große Unternehmen auf mehrere Inkassounternehmen setzen sollten
Die Verwaltung ausstehender Forderungen ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Für große Unternehmen mit einem umfangreichen Kundenstamm und komplexen finanziellen Verpflichtungen kann sie zu einer echten Herausforderung werden. In dieser Hinsicht wird die Anbindung mehrerer Inkassodienstleister zu einer immer beliebteren Strategie.
Für Unternehmen, die derzeit nur ein Inkassounternehmen zur Verwaltung ihrer ausstehenden Forderungen nutzen, kann ein Perspektivenwechsel signifikante Vorteile mit sich bringen. Die Anbindung von mehreren DCAs ist eine Strategie, die Ihre Forderungsverwaltung auf eine neue Ebene heben kann. In diesem Artikel gehen wir auf die Gründe ein, warum sich der Schritt für große Unternehmen lohnt.
1. Diversifikation der Ressourcen: Durch die Anbindung mehrerer DCAs können Unternehmen auf eine breitere Palette von Ressourcen zugreifen, um ihre Forderungen zu verwalten. Dies kann nützlich sein, um verschiedene Ansätze und Strategien zu nutzen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
2. Risikostreuung: Wenn ein Unternehmen von einer einzelnen DCA abhängig ist und diese aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, ihre Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen, kann dies zu Engpässen und Verzögerungen bei der Forderungsbeitreibung führen. Ihnen geht Liquidität verloren. Durch die Anbindung mehrerer DCAs wird das Risiko minimiert, da Ausfälle oder Probleme bei einer DCA weniger Einfluss haben.
3. Wettbewerb und bessere Verhandlungen: Wenn mehrere DCAs an das Unternehmen angeschlossen sind, entsteht ein Wettbewerb zwischen ihnen. Dies führt zu besseren Konditionen und Gebühren, da die DCAs bemüht sind, die besten Ergebnisse zu liefern, um die Gunst des Unternehmens zu gewinnen oder zu behalten.
IKU-Benchmark: Mit mehreren Inkassopartnern Kosten senken, Rückzahlungsquote steigern, Kundenbindung verbessern
Kostenloses Webinar am 10. Oktober um 14 Uhr
In Deutschland gibt es rund 700 Inkassounternehmen (IKU), die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Sicherlich stellen auch Sie sich manchmal Fragen wie:
- Wie finde ich das beste IKU für meine Bedürfnisse?
- Wie kann ich sicherstellen, dass ich die richtige Wahl treffe und dabei die Kosten kontrolliere?
- Wie kann ich meine Rückzahlungsquote steigern und gleichzeitig die Endkundenbindung verbessern?
Unsere Antworten auf Fragen wie diese lauten: Wettbewerb und Transparenz.
Unser Inkassoexperte Philip Boland wird das Thema für Sie bis in den letzten Winkel beleuchten und Ihnen Lösungsansätze an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Inkassostrategie verbessern können.
4. Geografische Abdeckung: Ein großes Unternehmen kann weltweit tätig sein, was bedeutet, dass es mit ausstehenden Forderungen in verschiedenen Ländern zu tun hat. Die Anbindung mehrerer DCAs, die auf verschiedene Regionen spezialisiert sind, hilft dabei, die spezifischen rechtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen in verschiedenen Ländern besser zu berücksichtigen.
5. Expertise und Spezialisierung: Unterschiedliche DCAs können sich auf verschiedene Arten von Forderungen oder Industrien spezialisiert haben. Durch die Anbindung mehrerer DCAs kann ein Unternehmen von der spezifischen Expertise und Erfahrung jeder DCA profitieren, um die bestmöglichen Ergebnisse für unterschiedliche Arten von Forderungen zu erzielen.
6. Effizienz und Durchsatz: Wenn das Unternehmen mit einem großen Volumen an ausstehenden Forderungen konfrontiert ist, können mehrere DCAs gleichzeitig arbeiten und die Bearbeitung beschleunigen. Dies trägt dazu bei, den Cashflow zu verbessern und Liquiditätsproblemen vorzubeugen.
7. Anpassungsfähigkeit: Die Geschäftsanforderungen und -bedingungen ändern sich ständig. Durch die Anbindung mehrerer DCAs kann ein Unternehmen flexibler auf Veränderungen reagieren und die Anzahl der DCAs je nach Bedarf erhöhen oder verringern.
Die Verwaltung mehrerer DCAs erfordert auch eine gewisse Koordination und Überwachung, um sicherzustellen, dass alle Parteien effektiv zusammenarbeiten und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Es sollte eine klare Strategie und Kommunikation geben, um alle Vorteile aus dieser Herangehensweise zu ziehen.